Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Anspruch aufgeben

См. также в других словарях:

  • Anspruch, der — Der Anspruch, des es, plur. die sprüche. 1) Die Handlung des Ansprechens, theils bey den Jägern für Anzeige, Urtheil, Benennung, theils aber auch so fern dieses Verbum ein Recht auf etwas behaupten bedeutet. In diesem letztern Falle bezeichnet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erster Marathenkrieg — Teil von: Marathenkriege Datum 1775–1782 Ort indischer Subkontinent …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg ohne Schlacht — – Leben in zwei Diktaturen – Eine Autobiografie lautet der vollständige Titel des bei weitem umfangreichsten Textes des Dramatikers Heiner Müller (1929–1995). Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Titel 3 Rezeption 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold van Hoorn — Arnold van Hoorn, auch Arnould de Hornes, Arnold von Horn, (* um 1339 oder 1340; † 8. März 1389) war von 1371 bis 1379 Fürstbischof von Utrecht und von 1378 bis 1389 Fürstbischof von Lüttich. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und frühe Jahre 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Mental Vortex — Studioalbum von Coroner Veröffentlichung 12. August 1991 Aufnahme April–Juni 1991 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Verzicht — Verzicht: Das Substantiv mhd. verziht »Verzichtleistung, Entsagung«, das ursprünglich vorwiegend in der Rechtssprache verwendet wurde, ist eine Bildung zu dem unter ↑ zeihen behandelten Präfixverb »verzeihen«. Auszugehen ist von »zeihen« in der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • verzichten — Verzicht: Das Substantiv mhd. verziht »Verzichtleistung, Entsagung«, das ursprünglich vorwiegend in der Rechtssprache verwendet wurde, ist eine Bildung zu dem unter ↑ zeihen behandelten Präfixverb »verzeihen«. Auszugehen ist von »zeihen« in der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zeihen — zeihen: Das gemeingerm. Verb mhd. zīhen, ahd. zīhan »be , anschuldigen«, got. ga teihan »anzeigen«, aengl. tēon »anklagen«, aisl. tjā »zeigen« gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *deik( g̑ ) »zeigen«, vgl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ungarn [2] — Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den Pannoniern u. Daciern bewohnt, von denen jene in Nieder , diese in Ober U. saßen, zwischen ihnen die Jazygen. Beide Länder wurden seit der Zeit der ersten Kaiser von den Römern… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»